2.1 Die Plattform und die darauf abrufbaren Dienste (nachfolgend
„Dienste“) dienen dem Ziel, im Rahmen einer Kundencommunity einen
Dialog zwischen interessierten Nutzern und IONITY über die
Konzeption von Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen, um auf
dieser Grundlage gemeinsam mit den Nutzern neue Produkte und
Dienstleistungen von IONITY zu entwickeln und/oder bereits
bestehende Produkte und Dienstleistungen von IONITY zu verbessern
und zu optimieren.
Zu diesem Zweck wird IONITY bestimmte Themen auf der Plattform
veröffentlichen (nachfolgend „Projekte“ oder jeweils ein „Projekt“)
sowie ggf. etwaige Materialien bzw. Inhalte (nachfolgend insgesamt
„IONITY-Inhalte“) dort bereitstellen. An diesen Projekten kann der
Nutzer im dort jeweils vorgegebenen Zeitraum teilnehmen, indem er
seine Ideen, Vorschläge, Meinungen, Bewertungen, Kommentare,
Skizzen, Bilder, Bewegtbilder, Dateien und/oder sonstige Beiträge
(nachfolgend insgesamt „Beiträge“ oder jeweils ein „Beitrag“) über
die bereitgestellten Funktionen der Plattform entsprechend der
jeweiligen Projektaufgabenstellung von IONITY zum Projekt selbst
oder zu etwaigen Projektbeiträgen anderer Nutzer abgibt.
2.2 IONITY ist berechtigt, die Beiträge des Nutzers zu bearbeiten
oder zu löschen. Insbesondere können Beiträge vor den auf der
Plattform stattfindenden Abstimmungen der Nutzer (Abstimmungsphase)
mit einer Überschrift versehen oder Beiträge, die nicht der
Zielstellung der jeweiligen Projektphase entsprechen, gelöscht
werden. Etwaige Bearbeitungen durch IONITY von urheberrechtlich
geschützten Beiträgen der Nutzer erfolgen nach Maßgabe von Ziffer
6.3.
2.3 IONITY behält sich das Recht vor, ein Projekt zu jedem Zeitpunkt
ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu
beenden.
2.4 Über die auf der Plattform hinterlegte E-Mail-Adresse (vgl.
Ziffer 3.3) wird der Nutzer per E-Mail über aktuelle Ereignisse der
Plattform von IONITY benachrichtigt. Dies kann u.a. bei folgenden
Ereignissen geschehen:
-
(a) Feedback zu Beiträgen des Nutzers von IONITY und/oder anderen
Nutzern;
- (b) Informationen zum Verlauf aktueller Projekte;
- (c) Hinweise auf neue Projekte;
- (d) Informationen über abgeschlossene Projekte; und/oder
-
(e) Mitteilungen im Rahmen der Abwicklung von Gewinnspielen und
Verlosungen, an denen der Nutzer teilnimmt.
2.5 Die Ergebnisse der Projekte können nach Projektabschluss von
IONITY kommerziell genutzt werden.
2.6 Die Teilnahme an den Projekten ist für den Nutzer unentgeltlich.
Etwaige Telekommunikationsentgelte, die durch die Teilnahme an dem
Projekt auf Seiten des Nutzers entstehen, sind vom Nutzer selbst zu
tragen.
2.7 Ein Anspruch des Nutzers auf Teilnahme an einem konkreten
Projekt besteht nicht.
2.8 Die von den Nutzern im Rahmen der Dienste veröffentlichten
Beiträge sind ausschließlich Beiträge des Nutzers und stellen nicht
die Meinung von IONITY dar. Die Beiträge der Nutzer werden von
IONITY nicht auf ihre Rechtmäßigkeit, Richtigkeit oder
Vollständigkeit überprüft, bevor diese auf der Plattform
veröffentlicht werden.
2.9 Ein Anspruch auf Nutzung der Plattform und der Dienste besteht
nur nach Maßgabe des aktuellen Stands der Technik. IONITY übernimmt
außerhalb dieses Rahmens keine Gewähr, dass (a) die Plattform und
die Dienste frei von Fehlern oder Viren sind oder (b) der Zugriff
auf die Plattform unterbrechungsfrei möglich sein wird. Der Nutzer
nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass die Plattform und die
Dienste von Unterbrechungen, Fehlern oder Verzögerungen betroffen
sein können. Solche Unterbrechungen, Fehler oder Verzögerungen
können auf Faktoren wie technische Probleme bei der Ausführung oder
dem Betrieb der Software, Anlagen oder der Systeme von IONITY oder
Dritten oder auf technischen Problemen oder hohem Datenaufkommen im
Internet oder Infrastrukturausfällen beruhen.
2.10 Bei einer Datenübertragung über das Internet kann keine
vollständige Sicherheit garantiert werden. IONITY bemüht sich um den
Schutz der Informationen, kann jedoch die Sicherheit der vom Nutzer
an IONITY übermittelten Beiträge nicht gewährleisten. Aus diesem
Grund erfolgt jede Übermittlung von Beiträgen an IONITY im eigenen
Risiko des Nutzers.
2.11 IONITY ergreift angemessene Maßnahmen zum Schutz der Nutzer.
Dennoch muss auch der Nutzer selbst Vorkehrungen treffen, um
sicherzustellen, dass der Prozess, durch den er auf die Plattform
zugreift und die Dienste nutzt, ihn nicht dem Risiko von Viren,
Schadsoftware oder sonstigen Beeinträchtigungen seiner
Computersysteme und Geräte aussetzt.